Archäologische Exkursion Vor etwa 6000 Jahren gab es im Savelsbos bei Rijckholt ein unterirdisches Bergbaugebiet, in dem prähistorische Menschen Feuersteine abbauten, aus denen Werkzeuge wie Messer und Äxte hergestellt wurden. Diese Bergwerke wurden bereits in prähistorischer Zeit aufgegeben und erst um 1880 wiederentdeckt. Sie wurden zwischen 1964 und 1972 ausgegraben und in den 1970er Jahren wurde der untersuchte Teil der Gruben für Besucher zugänglich gemacht.
Die Besucher gehen mit einem Führer von Rijckholt zum Bergwerk, während der Führer etwas über Geologie, Landschaft und Archäologie erzählt. Die Guides haben eine Ausbildung in Geologie und Archäologie erhalten und sind selbst eng in die Forschung in und um die Feuersteinmine eingebunden. Die Mine wird unterirdisch besichtigt, wo die prähistorischen Gänge besichtigt werden.
Insgesamt dauert der Ausflug 2 bis 2,5 Stunden, wobei viel durch den Wald gelaufen wird.
Arbeite in der Feuersteinmine.
Die Arbeiten im Feuersteinbergwerk werden in den Jahren 2021 und 2022 durchgeführt. Unter der Woche ist der Auftragnehmer werktags mit Konsolidierungsarbeiten im Feuersteinbergwerk beschäftigt. Während der Exkursion wird das Feuersteinbergwerk besichtigt, von dem ein Teil für Bauunternehmer geschlossen ist. Vor dem Ausflug können die schönen Orte noch besichtigt werden und die prähistorischen Gänge sind gut sichtbar.
Was sollten Sie beachten?
Die Ausflüge beginnen am großen kostenlosen Parkplatz gegenüber dem Eetcafé „Riekelt“ in Rijckholt, Rijksweg 184, 6247 AN Rijckholt. Hier gibt es viele kostenlose Parkplätze.
Sie können beim Guide NICHT bar bezahlen. Sie müssen im Voraus buchen, die Teilnahme an der Exkursion ist aufgrund der Corona-Anmeldung vorübergehend nicht möglich.
Da der Guide die Reservierungen noch prüfen muss, bitten wir Sie, mindestens 15 bis 20 Minuten vorher am Startpunkt anwesend zu sein.
Der Ausflug besteht aus einer 2 bis 2,5-stündigen Wanderung, für die gute Wanderschuhe und Wanderkleidung erforderlich sind. Für den Besuch der Feuersteinminen sind keine besonderen Dinge erforderlich. Es gibt eine ausreichende Beleuchtung und es gibt kein Klettern oder Krabbeln.
Die Teilnehmer des Ausflugs müssen laufen können, der Ausflug ist für behinderte Teilnehmer nicht geeignet. Kinder sind herzlich willkommen.
Die Mine hat eine konstante Temperatur von 11 Grad, daher ist es auch im Sommer notwendig, einen Pullover oder Pullover für den unterirdischen Teil der Exkursion mitzubringen.
Der Ausflug findet immer statt, auch bei Regen. Die Exkursion wird nur bei Gewitter, mehr als Windstärke 7 und anderen gefährlichen Wetterbedingungen abgesagt.
Hunde sind erlaubt, sofern sie an der Leine und unter Kontrolle sind.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.