Erleben Sie die Geschichte der Burgruine Valkenburg vor Ort. Laden Sie die App über die Website herunter und stehen Sie Auge in Auge mit dem Archäologen vor Ort.
Mit Hilfe modernster virtueller Techniken weiht er Sie in das Geheimnis dieses Ortes ein. Es ist, als würden Sie in die Vergangenheit reisen. Schloss Valkenburg ist das einzige Hochschloss in den Niederlanden und das Zentrum des Landes Valkenburg.
Die aus Mergel erbaute Burg wurde mehrmals erweitert und umgebaut, bis nach über 600 Jahren und vielen Belagerungen der Vorhang fiel.
In der Schlacht gegen die Franzosen wurde die Burg am 10. Dezember 1672 von den Staatstruppen unter der Führung des Stadthalters Wilhelm III. gesprengt.
Damit konnte die Burg nie wieder in feindliche Hände fallen. Was übrig blieb, wurde teilweise geplündert, und nun sehen Sie sich die verbliebenen Ruinen an. Besuchen Sie die Burgruine und lernen Sie alle Bewohner kennen!
Hinweis: Der Standort des Speers befindet sich beim Hotel Walram, neben dem Bronzemodell der Festung Valkenburg.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.