Nachdem der Molenbeek mit dem Bau des Einkaufsviertels durch ein unterirdisches Abwasserrohr verschwunden war, war die verborgene Geschichte dieses Baches für viele überraschend.
An der Stenen Sluis im Stadtpark von Sittard kann man noch sehen, wo sich der Molenbeek vom Geleenbeek abspaltet und seinen eigenen Lauf beginnt.
Der Name ist Programm: Seit der Bach spätestens im 12. Jahrhundert gegraben wurde, brachte er die riesigen Räder mehrerer Mühlen zum Drehen, angefangen bei der um 1344 erbauten Getreidemühle in der Molenbeekstraat.
Ort
Vom Parkplatz Tempelplein in Sittard gelangen Sie in die schmale Gasse der Gruisstraat. Folgen Sie dieser, bis Sie nach ca. 50 Metern das weiße Gebäude Den Tegel erreichen. Sie befinden sich nun hinter der Einkaufsstraße. Gehen Sie und schauen Sie in Richtung der Haupteinkaufsstraße. Hier befindet sich der Archeo-Standort/Fliese aus Cortenstahl.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.