Bei Ihrer Rad- oder Wandertour sollten Sie die Drei Statuen gegenüber der Brücke zur Burg Schaloen nicht verpassen. Am Steinbruch dahinter kommt man schneller vorbei mit dem Rad oder zu Fuß.
Groeve bij de Drie Beeldjes ist ein Tagebau-Steinbruch, in dem die Kreidewand immer weiter abgetragen wurde. Dadurch werden die verschiedenen Steinschichten freigelegt, sodass Sie von oben nach unten in der Zeit weiter zurückblicken können.
Deshalb wurde dieser Steinbruch als geologisches Denkmal ausgewiesen. Bei diesem Steinbruch ist von einem Kalksteinpaket aus der Oberkreide (vor 85 bis 60 Millionen Jahren) die Rede. Hier befand sich das heute berühmte Kreidemeer.
Durch das Zurücklassen von Millionen von Muscheln und anderen (kalkhaltigen) Überresten sind hier dicke Kalksteinschichten entstanden. Viel später, als die Menschen Kalkstein zum Bau von Bauernhöfen, Kirchen und Schlössern brauchten, wurde er dankbar verwendet.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.