Groeve De Keel

Groeve De Keel

Muizenberg
Maastricht
Hätte man von hier aus nach oben schauen können, bevor der Albertkanal zwischen 1932 und 1936 gebaut wurde, würde man an einer Kreuzung von Feldwegen den Grund einiger Bauernhöfe sehen.

Von diesen Höfen, die den Weiler De Keel bildeten, wurden mehrere Brunnen in den Mergel gegraben. Durch diese Schächte wird seit Mitte des 17. Jahrhunderts Merl abgebaut.

Die Tausende von Kubikmetern Mergelblöcke wurden durch die Schächte nach oben gehoben, um als Bausteine verwendet zu werden. Der heutige Zugangsstollen wurde erst nach dem Bau des Kanals gebaut, um den Transport von Blöcken und Mergelmehl für die Kalkindustrie zu erleichtern.

Von 1940 bis etwa 1970 wurde der Steinbruch gleichzeitig für die Zucht von Höhlenpilzen und die Kalkgewinnung genutzt. Letztlich entstanden durch die Rückgewinnung des Mergels rund sieben Kilometer unterirdische Gänge auf vier verschiedenen Ebenen.

Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!