Obwohl in Groeve Kanne kein Kalkstein mehr abgebaut wird, ist dies heute einer der aktivsten Steinbrüche. Seit 1954 werden hier Führungen angeboten, weil es einer der schönsten Steinbrüche ist, die es zu besichtigen gilt.
Einige Gänge sind mehr als acht Meter hoch oder sogar tief, weil der Kalkstein „nach unten“ abgebaut wurde. Dieses zehn Meilen lange Tunnelsystem ist komplett handgefertigt: kein Sprengstoff, keine Maschinen.
Mit Blocksäge, Schlagmeißel und Spitzhacke wurde der Kalkstein Block für Block aus dem Steinbruch geschnitten. Groeve Kanne ist auch ein interessanter Ort für Fossilienliebhaber.
Es gibt ein unterirdisches Fossilienmuseum mit Wandmalereien von prähistorischen Tieren, Fossilien von Seeigeln, Fischen und anderen ehemaligen Bewohnern des prähistorischen Kreidemeeres.
Sie können den Schädel eines echten Mosasaurus bewundern, der zwar nicht in Kanne gefunden wurde, aber hier vorkam. Abgesehen davon, dass Groeve Kanne einer der schönsten Steinbrüche ist, ist er auch einer der schmackhaftesten.
Wie in vielen anderen Steinbrüchen wurden hier die sogenannten „Höhlenpilze“ gezüchtet. Das passiert in diesem Steinbruch noch immer so wie damals. Neben Höhlenpilzen kann man hier auch Höhlenbier, Höhlenwein und Höhlenkäse probieren.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.