Groeve Roosburg

Groeve Roosburg

Gielenstraat 18
Bilzen
Die Roosburg ist ein Hügel, aber der Name wird häufiger für den Hügel verwendet, nämlich für ein System von Gängen, die nach Jahrhunderten des Kalksteinabbaus entstanden sind.

In diesem Steinbruch befand sich die größte Pilzzucht Westeuropas. Etwa 80 % aller Pilze für den belgischen Markt stammten aus diesem Steinbruch, bis 1958…

In diesem Schicksalsjahr wurde wenige Tage vor Weihnachten am 23. Dezember wie jedes Jahr eine Spitzenproduktion für die Feiertage gespielt. Während rund 120 Menschen unterirdisch Pilze sammelten, stürzte ein Teil des Steinbruchs ein.

Achtzehn Menschen kamen während der Roosburg-Katastrophe im Steinbruch ums Leben, woraufhin die Pilzfarm endgültig geschlossen wurde. Die betrauerten Toten und die verlorenen Werkstätten hinterließen im nahe gelegenen Dorf Zichen eine große Narbe.

Rückblickend hatten die Kinderzimmerdecken eine zu große Spannweite und der Fels an dieser Stelle war zu weich, um einen stabilen Raum zu bilden.

Überlebende sollen Tage zuvor knisternde Geräusche gehört haben, weshalb einige den Steinbruch nicht betraten. 1960 wurde dem Verstorbenen ein Denkmal errichtet.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region