Im Naturgebiet Schutterspark gibt es einzigartige Niedermoore. Die sogenannten Hängemoore. Das 400 Meter lange und 150 Meter breite Naturschutzgebiet beherbergt seit seiner Wiederherstellung im Jahr 2007 eine für europäische Verhältnisse einzigartige Flora und Fauna. Eine 200 Meter lange Bahnsteigbrücke macht das Areal wieder für Besucher zugänglich. Wanderer können die hängenden Moore betreten, ohne nasse Füße zu bekommen. Gleichzeitig wird dadurch die gefährdete Natur besser vor Besuchern geschützt. Schwebemoore entstehen an Hängen, wo Quellen an verschiedenen Stellen sprudeln und das Wasser aufgrund der Boden- und Geländebeschaffenheit nur langsam versickern kann.
Da der Boden im Schutterspark aus miozänem Sand besteht und sehr nährstoffarm ist, hat sich im Laufe der Zeit in dem armen, aber sumpfigen Boden eine Flora und Fauna entwickelt, die nirgendwo sonst in den Niederlanden vorkommt und auch im restlichen Europa kaum zu finden ist. . Zu den seltenen Pflanzenarten gehören verschiedene Orchideenarten. Besonders ist auch die Kombination aus Heide und Heidekraut. Geschützte Tierarten, die im Hängemoor vorkommen, sind der Grasfrosch, der Kammmolch und der blaue Enzian, eine Schmetterlingsart.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.