Kapel in ’t Zand

Kapel in ’t Zand

Parklaan 1
Roermond
Seit Jahrhunderten kommen Menschen von nah und fern zur Roermonder Kapelle in 't Zand, um mit Unserer Lieben Frau zu beten. Im 20. Jahrhundert kamen viele Menschen aus dem In- und Ausland nach Roermond, um in dieser besonderen Kirche, einschließlich organisierter Wallfahrten, Besinnung zu finden.

Während der Wallfahrtszeit, vom ersten Wochenende im Mai bis Mitte September, herrscht in der Kapelle noch reges Treiben. Was macht diese Wallfahrtskirche so besonders? Die Kapelle in 't Zand verdankt ihre Anziehungskraft der Marienverehrung, die Hunderte von Jahren bis ins Jahr 1418 zurückreicht, als ein polnischer Hirte dort eine Statue der Jungfrau Maria fand.

Dann ereigneten sich viele wundersame Ereignisse, an die man sich noch heute erinnert. Der Brunnen, in dem der Hirte die Statue fand, ist bei der Marienkapelle in der Kirche zu sehen. Viele Menschen besuchten die Kapelle, normalerweise um Mary ihre Sorgen mitzuteilen, ihre Fragen zu stellen und um Hilfe in ihrem Leben zu bitten oder Mary für erhaltene Gefälligkeiten zu danken.

Davon zeugen die vielen Fliesen im Prozessionsgang neben der Kirche, wo sich auch die Kapelle befindet. Aufgrund ihres einzigartigen Charakters hat die Prozession nicht nur eine religiöse Bedeutung, sondern auch einen kulturhistorischen Wert. Nicht umsonst steht dieser Ort der Besinnung unter Denkmalschutz.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
+1