Kasteel Vaalsbroek

Kasteel Vaalsbroek

Vaalsbroek liegt südwestlich von Vaals in der Nähe des Weilers Raeren am Fuße des Eschbergs. Es entstand aus dem 1479 erwähnten 'hoff zo Broiche'. Die Lage des heutigen Landsitzes und des Schlosses am Hang eines Hügels scheint sich nicht mit dem Namen Vaalsbroek zu vereinbaren, der auf eine Lage in einem tief liegenden Sumpfgebiet hindeutet. Die vom Relief abhängige Lage der Wassermühle war wohl ausschlaggebend für den heutigen Standort des Gutshofes.

Das heutige Herrenhaus wurde kurz nach 1733 erbaut, möglicherweise nach Plänen von Laurenz Mefferdatis. Diese sollte eine Burg ersetzen, von der wahrscheinlich noch der größte Teil des spätmittelalterlichen Gewölbekellers erhalten ist. 1761 ließ Johann Arnold von Clermont das Herrenhaus nach Plänen von Joseph Moretti umfassend renovieren.

Links vom Haus wird das Wasser des Zieversbeek in einem sehr großen Mühlteich aufgestaut. Die am Ausfluss gelegene Vaalsbroeker Mühle wurde 1765 erbaut und versorgte die ebenfalls 1765 von Johann Arnold von Clermont gegründete Spinnerei mit Wasserkraft. Diese Spinnerei ist die Fortsetzung einer 1542 erwähnten Getreidemühle, die an gleicher Stelle gestanden haben muss. 1860 wurde die inzwischen wieder zur Getreidemühle umgebaute Wassermühle vergrößert und mit einer Dampfmaschine ausgestattet, die noch heute an den quadratischen Schornstein erinnert. Die Wassermühle war bis etwa 1960 in Betrieb und erhielt 1990 eine gastronomische Funktion.

Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Senden Sie eine E-Mail


Senden Sie eine E-Mail an Kasteel Vaalsbroek . Ihre Nachricht wird sofort nach dem Klicken auf "Senden" gesendet. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, wie Visit Zuid-Limburg mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Nicht alle Werte sind korrect eingegeben. Bitte passen Sie die Daten an und versuchen Sie es erneut.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!