Möchten Sie sich entspannen? Zünden Sie eine Kerze in der Mariakapelle der Kirche in Mariaveld an. Die Verehrung Unserer Lieben Frau von der Wundertätigen Medaille lässt sich auf die Erscheinung der französischen „Tochter der Barmherzigkeit“ Catharina Labouré im Jahr 1830 in einer Klosterkapelle in Paris zurückführen.
Sie sah Mary erscheinen, die auf einem Globus stand, als Strahlen von ihren Händen ausgingen, bevor sie sich in einen großen Buchstaben M verwandelte. Maria wies Catherine Berichten zufolge an, eine Medaille zu prägen – wer diese Medaille selbstbewusst trug, würde große Gnaden erhalten.
Später erreichte diese Hingabe auch Limburg. 1949 wurde es von den Lazaristen in diese Kirche eingeführt. Von Mariaveld aus breitete sich die Verehrung dann auf viele Pfarreien in den Niederlanden aus: Allein zu dieser Zeit zog die Andacht Hunderte von Gläubigen aus Susteren und Umgebung an.
In turbulenten Zeiten sind die Wundertätigen Medaillen in den ganzen Niederlanden und Umgebung sehr gefragt. Als Ergänzung oder Alternative zünden viele Besucher gerne eine Kerze in der Marienkapelle dieser Kirche an, wenn sie Unterstützung brauchen oder sich vom geschäftigen Leben um sie herum erholen möchten.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.