Onze-Lieve-Vrouw van Rust

Onze-Lieve-Vrouw van Rust

Heppeneert
Maaseik
Am Ufer der Oude Maas, die das niederländische und belgische Limburg trennt, liegt Heppeneert, ein belgischer Weiler der Stadt Maaseik. Doch schon vor der Gründung von Maaseik um 1244 wird die Kirche von Heppeneert bereits erwähnt, nämlich im Jahr 1202.

1567 wurde die Gemeinde in das Crosier-Kloster Maaseik eingegliedert. Die Crosiers sind immer noch in Heppeneert begraben. Die heutige neoromanische Hallenkirche von Heppeneert wurde 1871-1886 erbaut.

In der Kirche ist das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Rust zu sehen, das dank Crosier Arnoldus Coopman noch immer die Kirche schmückt. Er sorgte dafür, dass die Statue Unserer Lieben Frau der Ruhe vor der Zerstörungskraft der französischen Revolutionäre verborgen blieb und stellte sie 1801 in der Kirche auf.

Ab 1883 begann die bis heute andauernde Verehrung des Gnadenbildes. Am Fuße des Kreuzes sitzt Maria, in ihrem goldfarbenen, blau gefütterten Schal an den braungrünen Felsen gekuschelt.

Ihre Haltung, ihr Gesicht und ihre Hände strahlen Ruhe, Resignation und Ruhe aus. Resigniert legte sie ihre Hände zusammen. Die Ruhe, die Mary ausstrahlt, spürt man immer noch, wenn man die Onze-Lieve-Vrouw van Rustkerk in Heppeneert betritt.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region