Beim Gang durch den Spaubekerbos tauchen plötzlich die Tribünen einer Theaterarena auf. Die Sitze sind ziemlich zugewachsen, ebenso das verfallene Toilettenhäuschen weiter hinten. Vom Podium aus kann man noch sehen, wo der Souffleur war. Etwas tiefer sieht man die mit Graffiti übersäten Umkleidekabinen. Sogar ein Teil des Betondekors hat die Vernachlässigung überstanden. Alles ist stark geschützt, aber es ist immer noch da. An diesem wunderbaren Ort im Spaubekerbos befand sich einst das gut besuchte Freilichttheater Spaubeek.
Dieses Freilichttheater wurde 1920 auf Initiative von Pfarrer Eduard Beckers erbaut. Die Idee dahinter war, dass die Einnahmen des Theaters zur Finanzierung seiner neu gebauten Kirche verwendet werden könnten. Das Theater wurde 1922 fertiggestellt. Es war ein sofortiger Erfolg, auch dank der Gründung des Theatervereins „Alles Komt Door IJver“, abgekürzt als ADKIJ. Unzählige Theaterbegeisterte finden seit Jahren den Weg in dieses besondere Freilichttheater.
Leider starb die Theatergesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg aus. Dadurch wurde das Theater weniger genutzt und verfiel langsam aber sicher immer mehr. Die letzte Aufführung fand am 21. September 2003 statt, als der Geiger Le-Yi Zhang nach langer Zeit wieder die Ränge füllte.
Das baufällige und versteckte Freilichttheater mitten im Wald wird seit Jahren nicht mehr genutzt. Dies hat es zu einem versteckten Juwel in der Western Mining Region gemacht. Es gibt jedoch immer noch viele Theaterbegeisterte. Es wurden bereits mehrere Initiativen ergriffen, um dem Theater neues Leben einzuhauchen. Bisher sind sie alle im Sande verlaufen, aber wer weiß? Vielleicht geschieht ein Wunder! Dann können Sie kommen und eine Aufführung im speziellen Open Air Theater im Spaubekerbos genießen.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.