Es gibt nur einen Ort in den Niederlanden, an dem der weiche verlorene Kalkstein, besser (aber fälschlicherweise) als Mergel bekannt, aus dem Boden gewonnen wird. Dies geschieht im Steinbruch Sibber in Sibbe.
Die meisten dieser Kalksteinblöcke werden für die Renovierung benötigt. Kalkstein aus Sibbe wird in geringerem Umfang für teure Neubauten verwendet. Die Blockbrecher, die noch heute Kalkstein aus dem Steinbruch abbauen, setzen eine mittelalterliche Tradition fort, so alt sind die Stollenanlagen.
Nicht alle Steine im Steinbruch sind verwendbar. Die Schicht aus nutzbarem Kalkstein ist „nur“ zwei Meter dick. Der Stein hier ist dafür bekannt, dass er leicht zu bearbeiten und relativ hart ist. Wenn Sie höher oder niedriger gehen, nimmt die Qualität ab oder Sie stoßen auf Feuerstein.
Wie viele andere Kalksteinbrüche diente auch der Sibber-Steinbruch als Unterschlupf und als Standort für den unterirdischen Anbau von Pilzen und Chicorée. Heute ist es der einzige Steinbruch, den man in Begleitung eines Mountainbikes durchfahren kann.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.