Die heilige Anna ist eine mysteriöse Gestalt, über die historisch nichts bekannt ist, nicht einmal in der Bibel. Den überlieferten Legenden zufolge ist sie jedoch die Mutter Marias.
Sie war mit Joachim verheiratet und gemeinsam hatten sie Gott lange um ein Kind gebeten. Die Jahre vergingen und das Paar blieb lange kinderlos.
Eines Abends, nach einem Streit mit dem Hohenpriester, erschien Joachim und Anna ein Engel und verkündete, dass sie ein Kind bekommen würden: ein Mädchen, das sie Maria nennen und Gott geben sollten.
Sie trafen sich am Golden Gate, dem Treffen, das als der Moment galt, in dem Anna mit Mary schwanger wurde. An diese Legende erinnert heute unter anderem die St.-Anna-Kirche in Aldeneik, einem kleinen Dorf, das seit dem 7. Jahrhundert eine bedeutende kirchliche Gemeinschaft hat.
Die St.-Anna-Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, damals als Klosterkirche und ohne Bezug zu St. Anna. Die Kirche war eine der „drei Münzstätten in Maasgouw“: Aldeneik, Susteren und Odiliënberg.
Ab dem 18. Jahrhundert übernahm die Kirche die heilige Anna, die Mutter Marias, als Schutzpatronin. In der Kirche befindet sich eine schöne Statue der Heiligen Anna-ten-Drieen von Jan van Steffenswert.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.