Die Sint-Brigidabron ist eine Quelle im Weiler Wesch in Noorbeek in der niederländischen Gemeinde Eijsden-Margraten in Süd-Limburg. Hier entspringt der Bach Noor, der über die Region Voer weiter in die Voer und die Maas abfließt. Die Sint-Brigidabron verdankt ihren Namen dem Schutzpatron des Dorfes Noorbeek Sint-Brigida. Das Dorf wird dann nach dem Bach benannt.
Der Sint-Brigidabron erhebt sich am Fuße des Hangs des Kamms, wo sich auch Bergenhuizen befindet. 1858 wurde um die Quelle herum ein Steinhaus gebaut, in dem das Wasser aus dem Boden kommt. Dann fließt das Wasser durch die hier befindliche Waschstelle aus dem 18. Jahrhundert. Diese besteht aus einem gemauerten Kai, einer Treppe zum Wasser, zwei Kugelornamenten, die die Treppe flankieren, und einer Säule aus Backstein mit Natursteinkrone.
Der Waschplatz ist ein nationales Denkmal. Auf der anderen Seite des Waschraums wurde eine Steinmauer errichtet. Nach dem Überqueren der Straße Noorbeek-Mheer kann der Bach seinen Weg frei durch das Noordal fortsetzen. An der Stelle, wo der Bach unter der Straße fließt, wurde 2008 ein Kunstwerk des norwegischen Kunstschmieds Math Wanders aufgestellt, das die heilige Brigida mit Vieh darstellt.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.