Das älteste Archivdokument, in dem etwas über das kirchliche Heerlen erwähnt wird, befindet sich in den Archives Nationales in Paris und ist eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1065 des Bischofs Udo van Toul, Herr des Allodiums Heerlen, an die Diözese Toul.
Sie besagt, dass es 1049 in Heerlen eine St.-Andreas-Kapelle gab, die zusammen mit einer Kapelle in Welten zur Hauptkirche in Voerendaal gehörte.
Der heilige Jakobus der Ältere
Am 22. Oktober 2017 vollbrachte Bischof Frans Wiertz eine seiner letzten Amtshandlungen als Bischof, bevor er seine wohlverdiente Emeritierung genoss.
Er ist eigens in die St. Pankratius Kirche gekommen, wo er so lange Pfarrer/Dekan war, um eine Statue des Hl. Jakobus des Älteren zu segnen. Die Bruderschaft des Heiligen Jakobus des Älteren aus Roermond reiste ebenfalls in voller Montur nach Heerlen, um Mgr. Wiertz und um die Weihe der Jakobsstatue mitzuerleben.
Die Skulptur, die Peter Schunck aus Heerlen von seinem Mitbürger, dem Bildhauer Sjaak Teunissen, eigens für diese Kirche anfertigen ließ, zeigt einen Jakobus in der traditionellen Form als Pilger. James trägt eine bemerkenswerte azurblaue Robe.
Die Statue befindet sich in einer Nische über der Nordtür im Turm. Es fällt auf, wie klein das Bild ist. Anlass für diese Spende war die erfolgreiche Pilgerreise, die Peter Schunck aus Heerlen zusammen mit seiner Frau Marlène im Jahr 2012 gegangen ist. Nach ihrem Tod tat er dies 2015 noch einmal alleine.
Information
Informationen zu Feiern und Dienstleistungen finden Sie auf der Website.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Senden Sie eine E-Mail
Senden Sie eine E-Mail an Sint Pancratiuskerk Heerlen. Ihre Nachricht wird sofort nach dem Klicken auf "Senden" gesendet. Unsere Datenschutzerklärung erläutert, wie Visit Zuid-Limburg mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.