Der Turm von Gaia befindet sich im renovierten Eingangsbereich von GaiaZOO. Die Gesamthöhe des Aussichtspunkts kann mit drei erwachsenen männlichen Giraffen verglichen werden, also 17 Meter!
Idee
Die Idee zum Bau des Turms entstand aus der Anfrage der Gemeinde, einen Beitrag zur Aktion „Kerkrade erleben“ zu leisten.
Erfahrung ist ein Verb und daher ist es eine interessante Idee, sich etwas auszudenken, das einerseits zum Aktivsein einlädt und andererseits zeigt, was es in Kerkrade zu erleben gibt. So entstand die Idee für einen Wachturm am Eingang von GaiaZOO, allerdings öffentlich zugänglich, also auch für Menschen, die keine Eintrittskarte gekauft haben.
Ein Architekt hat dies in einen schönen Entwurf umgesetzt und dank einer erheblichen Unterstützung der Gemeinde konnte dieses Projekt realisiert werden. Das Endergebnis ist ein markantes Wahrzeichen sowohl für den Zoo als auch für die Stadt.
Positionierung des Turms von Gaia
Der Turm markiert den geografischen Mittelpunkt von Kerkrade. Koen Rutten, Geograph, entdeckte, dass der geografische Mittelpunkt von Kerkrade am Eingang des Zoos liegt. Diesen besonderen Punkt mit einer neuen Attraktion zu kennzeichnen, fügt sich nahtlos in die Tourismuspolitik der Gemeinde ein.
Design für Preis nominiert
Der Entwurf des Turms stammt von Ed Vliegen von Hermans Vliegen Architecten. Die Schritte ähneln zwei DNA-Strängen. Alle Lebewesen haben DNA; Das passt gut zum Konzept von GaiaZOO. Der Entwurf wurde für die Construsoft BIM Awards 2022 als schönstes BIM-Projekt (Building Information Modelling) in den Benelux-Ländern nominiert.
Für jeden zum Besuch
Ab sofort ist der Turm für jeden Besucher kostenlos, auch für diejenigen, die keine Eintrittskarte für den Zoo kaufen. Der Turm liegt innerhalb der Umzäunung des Parks und ist daher nur während der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.