Wegkruis 'Eert den Schepper'

Wegkruis 'Eert den Schepper'

Karstraat/Botterweck 1
Wahlwiller
Unter der Eiche auf dem Kruisberg ist ein markanter Stein. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Sockel eines Kruzifixes handelt, das sich vom Stein gelöst hat. Der Text auf dem Sockel erinnert uns daran, dass Arnold Rouillon hier am 30.11.1860 plötzlich starb. Und wie damals üblich weist der Stein in Schrift und Bild (Totenkopf) auf das Memento Mori hin, die „Erinnerung an das Sterben“, denn der Tod kommt (immer) unerwartet, wie das Schicksal Arnold Rouillons deutlich macht.

Johan Arnold lebte mit seinem Bruder Johan Caspar in der Rodestraat in Party, auf dem Bauernhof von 1788. Sie besaßen unter anderem Grundstücke in Party, Mechelen und Wahlwiller, letzterer an der Karstraat. Der Pfarrer von Mechelen schreibt in seinem Liber Defunctorum über die Todesursache des 46-jährigen Johan Arnold Rouillon, dass er auf dem Rückweg von Eys auf freiem Feld versehentlich unter den Karren oder das Pferd gefallen sei. Er war sofort tot. Ob ein Herzstillstand vorausgegangen ist, wird nicht gesagt.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.

Routen in der Region

Spaß in der Umgebung!