Dieses Weingut wird von Wijndomein Heerenhuys der Pley betrieben. Der Weinberg liegt an einem Südwesthang des oberen Teils des Noordal im Weiler Bergenhuizen. Der Name bezieht sich auf eine ehemalige Deponie der Reste der Holzverbrennung.
An dieser Stelle befindet sich ein festes Lösspaket von mehr als einem Meter Mächtigkeit. Unten schönes Siliziumgestein aus der Hoogcruts-Formation, das in diesem Bereich schnell in das Kiesgemisch der Simpelveld-Formation übergeht. Dies ist typisch für diesen oberen Teil des Noordal. Darunter, etwa vier Meter tief, aber für die ausgewählten Trauben sehr gut zugänglich, liegt der für Noorbeek so einzigartige Kalkstein, die Gulpener Kreide.
Diese Kombination mit der festen Hanglage ergibt ein äußerst geeignetes Terroir für die Herstellung von Schaumweinen. Deshalb haben wir uns für 800 Stäbchen Chardonnay, 400 Stäbchen Pinot Noir und 400 Stäbchen Pinot Meunier entschieden. Durch die gezielte Fokussierung der Pflanzungen auf den Südwesten liegt der Fokus vor allem auf Qualität und nicht auf Quantität. Die Sektauswahl rundet das Weinsortiment in Noorbeek ab.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.