Im Jahr 2004 wurde der Weinberg vom Verband für Weinbau in Noorbeek gepflanzt. Speziell um Wein anbauen und herstellen zu können, wurde der Verein von einer Reihe begeisterter Hobbyisten gegründet, die - trotz einiger Veränderungen - immer noch im Weinberg aktiv sind.
Die Bewirtschaftung des Weinbergs wurde 2020 von Wijndomein Heerenhuys der Pley übernommen. Neben der Arbeit im Weinberg konzentriert sich der Verein hauptsächlich auf die Förderung von Noorbeek als Weindorf und die Förderung der Qualität des Weinbaus in dieser Region. Der Name Op gen Heugde (übersetzt: 'Op de Hoogte') bezieht sich auf den lokalen Namen und die Lage des Ortes, an dem der Weinberg gepflanzt ist. Die Vereinsmitglieder leisten wichtige Unterstützung bei der Pflege des Weingartens, der Ernte, der Weinbereitung und der Abfüllung des Weines. Ziel ist es, eine vollständige biologisch-dynamische Verarbeitung zu erreichen.
Der Weinberg besteht aus etwa 1350 Pinot Gris-Reben und der Ertrag des Weinbergs beträgt etwa 600 Flaschen. Inzwischen haben einige Mitglieder des Vereins neben dem gemeinsamen Weinberg auch einen eigenen Weinberg gepflanzt, und der Weinberg Op gen Heugde ist daher die Wiege für die Entwicklung und Erweiterung des gesamten Weinbaus in Noorbeek.
Dieser Text wurde mit Hilfe eines Online-Übersetzungsdienstes automatisch übersetzt.
Routen in der Region
Spaß in der Umgebung!
Willkommen in Zuid-Limburg!
Schön, dass Sie sich Inspiration holen!
Wir machen von Cookies Gebrauch, um unsere Website zu analysieren und die Funktionalitäten zu verbessern.
Möchten Sie Zuid-Limburg optimal entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Politik.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, gewisse Informationen während des Navigierens auf einer Webseite oder bei zukünftigen Besuchen wieder abrufen zu können. Sie ermitteln uns auch einen Einblick darüber, wie Sie sich unsere Website ansehen. So können wir die Website stets verbessern und wird es für Sie noch einfacher, Zuid-Limburg zu entdecken.
Funktionelle Cookies
Um die Website www.visitzuidlimburg.de optimal funktionieren zu lassen, benötigt man funktionelle Cookies. Diese können nicht ausgeschaltet werden und werden hier also ausschließlich zur Information angezeigt. So wird unter www.visitzuidlimburg.de von Cookies Gebrauch gemacht, um zu registrieren, ob die Cookie-Meldung akzeptiert ist, ob die Rundschreibenanmeldung genutzt oder weggeklickt wurde.
Analytische Cookies
Mit den analysierenden Cookies sammeln wir Kenntnisse über das „Surfverhalten“ des Besuchers unserer Website. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Websites jeden Tag wieder ein Bisschen zu verbessern. Das allgemeine Besucherverhalten wird anonymisiert dargestellt.
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei, Anzeigen Ihren Interessen anzupassen, sodass Sie keine überflüssigen Informationen erhalten.
Personalisierung
Mit diesen Cookies können wir Informationen zeigen, die zu Ihnen passen. Das tun wir auf der Grundlage von Informationen, die Sie sich auf unserer Website eher angesehen haben.
Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier die Einstellungen anpassen oder die Cookies (lokal) entfernen.